| 
                    
                    
                    
                    
                    
                     1.
                              Verantwortliche Person und Kontaktdaten 
                    „Verantwortlich“ im Sinne von Art. 4 Abs.
                              7 der EU- Datenschutz-Grundverordnung (im
                              Folgenden: „DSGVO“), von anderen in den
                              Mitgliedstaaten der Europäischen Union
                              geltenden Datenschutzgesetzen und von
                              anderen Bestimmungen mit
                              datenschutzrechtlichem Charakter ist: 
                     
                     
                    RECHTSANWALTSKANZLEI
                              S T E I N E R T 
                    Frau
                              Rechtsanwältin CARLA-BEATRICE STEINERT,
                              LL. M. 
                     
                     
                    Kanzlei: 
                    Am Schillerplatz 10 
                      31084 Freden (Leine) 
                      Deutschland 
                       
                       
                    Telefon: 
                    +49 5184 9505273 
                             
                           
                    Telefax: 
                               
                            +49 5184 9505805 
                             
                           
                    Web: 
                               
                            www.rechtsanwaltskanzlei-steinert.de 
                    
                      
                     
                                E-Mail: 
                                 
                              Klicken Sie bitte hier. 
                     
                     
                    2. Verarbeitung von
                              personenbezogenen Daten, Zweck der
                              Verwendung und Dauer der Speicherung 
                    „Persönliche
                                Daten“ sind
                              gem. Art. 4 S. 1 Nr. 1 DSGVO alle
                              Informationen, die sich auf eine
                              identifizierte oder indentifizierbare
                              natürliche Person (im Folgendem: „betroffene Person“)
                              beziehen, wie z. B. Name, E-Mail-Adresse,
                              Nutzerverhalten etc.. 
                    „Verarbeitung“ bezeichnet gem. Art. 4 S.
                              1 Nr. 2 DSGVO jeden mit oder ohne Hilfe
                              automatisierter Verfahren ausgeführten
                              Vorgang oder jede Vorgangsreihe im
                              Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
                              wie das Erheben, das Erfassen, die
                              Organisation, das Ordnen, die Speicherung,
                              die Anpassung oder Veränderung, das
                              Auslesen, das Abfragen, die Verwendung,
                              die Offenlegung durch Übermittlung,
                              Verbreitung oder eine andere Form der
                              Bereitstellung, den Abgleich oder die
                              Verknüpfung, die Einschränkung, das
                              Löschen oder die Vernichtung. 
                    a) Besuch unserer Website 
                    Wenn
                            Sie lediglich auf unsere Website zugreifen,
                            sich also weder registrieren noch uns
                            anderweitig Informationen übermitteln,
                            erheben wir nur die personenbezogenen Daten,
                            die Ihr Browser an unseren Server sendet.
                            Diese ohne Ihr Zutun erhobenen Daten werden
                            vorübergehend in einer Protokolldatei, auch
                            Logdatei genannt (engl. log file),
                            aufgezeichnet und bis zur automatischen
                            Löschung gespeichert. Diese Informationen
                            sind die Folgenden: 
                    
                      - 
                        
die IP-Adresse
                                des anfragenden Endgerätes; 
                       
                      - 
                        
der Hersteller
                                und die Typenbezeichnung Ihres
                                Endgerätes; 
                       
                      - 
                        
das Datum und
                                die Uhrzeit des Zugriffs; 
                       
                      - 
                        
die
                                Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean
                                Time (GMT); 
                       
                      - 
                        
der Name und
                                die URL der abgerufenen Datei; 
                       
                      - 
                        
die Website,
                                von der aus der Zugriff erfolgt
                                (Referrer-URL); 
                       
                      - 
                        
der verwendeter
                                Browser und ggf. das Betriebssystem
                                Ihres Endgerätes sowie der Name des
                                Zugangsanbieters; 
                       
                      - 
                        
die Sprache und
                                die Version der Browsersoftware; 
                       
                      - 
                        
die Menge der
                                jeweils übertragenen Daten. 
                       
                     
                    Die genannten Daten werden von uns
                            zu folgenden Zwecken verarbeitet: 
                    
                      - 
                        
zur
                                Gewährleistung eines reibungslosen
                                Verbindungsaufbaus unserer Website; 
                       
                      - 
                        
zur
                                Gewährleistung einer komfortablen
                                Nutzung unserer Website; 
                       
                      - 
                        
zur Auswertung
                                der Systemsicherheit und -stabilität; 
                       
                      - 
                        
zur Ergreifung
                                technischer Maßnahmen für die
                                statistische Analyse; 
                       
                      - 
                        
zum Schutz vor
                                Betrug und Mißbrauch; 
                       
                      - 
                        
zur Einhaltung
                                der gesetzlichen Vorschriften; 
                       
                      - 
                        
zu weiteren
                                administrativen Zwecken. 
                       
                     
                    Die Rechtsgrundlage für die
                            Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
                            lit. f DSGVO. 
                    Unser berechtigtes Interesse ergibt
                            sich aus oben aufgeführten Zwecken der
                            Datenerhebung. Keinesfalls verwenden wir die
                            erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse
                            auf Ihre Person zu ziehen. 
                     Personenbezogenen Daten, die beim
                            Zugriff auf unser Website von unserem
                            Webhoster (Telekom Deutschland GmbH, https://www.telekom.de)
                            aus Sicherheitsgründen in Server-Logdateien
                            gespeichert werden, werden nach 6 Monaten
                            automatisch gelöscht, es sei denn,
                              ihre Speicherung ist zu Beweiszwecken bei
                            Angriffen auf die Serverstruktur oder
                            sonstigen Rechtsverstößen erforderlich. 
                    b) Persönliche Kontaktaufnahme,
                              Kontaktaufnahme per Telefon und/oder
                              Telefax und/oder Post 
                    Erfolgt
                              eine Kontaktaufnahme persönlich, per
                              Telefon und/oder Telefax und/oder Post zum
                              Zwecke der Einholung und/oder Übermittlung
                              von Informationen und/oder des Abschlusses
                              eines Dienstleistungsvertrages mit uns,
                              verarbeiten wir die folgenden Daten: 
                    
                      - 
                        
Anrede,
                              Vorname, Nachname; 
                       
                      - 
                        
Postanschrift; 
                       
                      - 
                        
Telefonnummer
                              (Festnetz und/oder Mobilfunk); 
                       
                      - 
                        
Telefaxnummer; 
                       
                      - 
                        
eine
                              gültige E-Mail-Adresse; 
                       
                      - 
                        
Informationen,
                              die für die Verfolgung Ihrer vertraglichen
                              Interessen im Rahmen Ihres Auftrags
                              erforderlich sind, z. B. Angaben zur
                              Identität, Ausweis- bzw. Reisepasskopie,
                              Bonitätsnachweis, Bankverbindung etc.. 
                       
                     
                     Die Verarbeitung dieser Daten findet
                          statt: 
                    
                      - 
                        
um Sie
                              als unseren Kunden identifizieren zu
                              können; 
                       
                      - 
                        
um mit
                              Ihnen zu korrespondieren und/oder Sie
                              anderweitig zu kontaktieren; 
                       
                      - 
                        
um Sie
                              angemessen informieren zu können; 
                       
                      - 
                        
um Ihre
                              Anfragen zu erfüllen; 
                       
                      - 
                        
um
                              vorvertragliche und/oder vertragliche
                              Verpflichtungen zu erfüllen; 
                       
                      - 
                        
um
                              Bonitätsprüfungen durchzuführen; 
                       
                      - 
                        
um
                              Rechnungszwecke zu erfüllen; 
                       
                      - 
                        
um
                              Haftungsansprüche, die Sie gegen uns
                              haben, zu bearbeiten; 
                       
                      - 
                        
um
                              etwaige Zahlungsansprüche von uns gegen
                              Sie zu verfolgen und durchzusetzen; 
                       
                      - 
                        
um eine
                              wirksame Kollisionskontrolle
                              durchzuführen. 
                       
                     
                     Die
                          Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin
                          und ist in gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b
                          DSGVO für die oben genannten Zwecke, für die
                          angemessene Bearbeitung der Anfrage oder für
                          die gegenseitige Erfüllung von Verpflichtungen
                          aus dem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag
                          erforderlich. 
                     Die von uns
                          zum Zwecke der Vertragserfüllung erhobenen
                          personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf
                          der Aufbewahrungspflicht aufbewahrt (bei
                          Verträgen 10 Jahre nach Ablauf des
                          Kalenderjahres, in dem der Vertrag erfüllt
                          wurde) und dann gelöscht werden, es sei denn
                          gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO sind wir
                          aufgrund der steuerlichen und
                          handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und
                          Dokumentationspflichten (StGB, GwG, HGB oder
                          AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet
                          oder Sie haben in eine längere Speicherung
                          nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
                          eingewilligt. 
                    3. Weitergabe von Daten an
                              Dritte 
                    Die
                              Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
                              erfolgt durch uns und durch Dritte (z. B.
                              IT-Dienstleister, Webhosting-Dienstleister
                              etc., im Rahmen der Abwickung eines
                              ausgelagerten Auftrages, oder, soweit wir
                              im eigenem Namen Forderungen aus
                              Dienstleistungsverträgen gegen Sie
                              erheben, hierzu beauftragte
                              Rechtsanwaltskanzleien,
                              Einwohnermeldeämter, Drittschuldner,
                              Gewerberegister, Ausfunfteien, Zessionare
                              etc.). 
                     „Dritte“ sind gem. Art. 4 S. 1 Nr.
                              10 DSGVO natürliche oder juristische
                              Personen, Behörden, Einrichtungen oder
                              andere Stellen, außer der betroffenen
                              Person, dem Verantwortlichen, dem
                              Auftragsverarbeiter und den Personen, die
                              unter der unmittelbaren Verantwortung des
                              Verantwortlichen oder des
                              Auftragsverarbeiters befugt sind, die
                              personenbezogenen Daten zu verarbeiten. 
                    Eine Übermittlung Ihrer
                            persönlichen Daten an Dritte zu anderen als
                            den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet
                            nicht statt. 
                    Wir geben Ihre persönlichen Daten
                            nur an Dritte weiter, wenn: 
                    
                      - 
                        
Sie Ihre
                                ausdrückliche Einwilligung dazu gem.
                                Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt
                                haben; 
                       
                      - 
                        
dies gesetzlich
                                zulässig und gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1
                                lit. b DSGVO für die Verarbeitung des
                                mit Ihnen abgeschlossenen Vertrages oder
                                zur Durchführung auf Ihrer Anfrage hin
                                erfolgter vorvertraglichen Maßnahmen
                                erforderlich ist; 
                       
                      - 
                        
für die
                                Weitergabe gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
                                c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung
                                für uns besteht, wie z. B. im Falle der
                                Weitergabe an Aufsichtsbehörden aufgrund
                                des Geldwäschegesetzes (GwG); 
                       
                      - 
                        
die Weitergabe
                                gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur
                                Geltendmachung, Ausübung oder
                                Verteidigung unserer Rechtsansprüche
                                oder zur Wahrung berechtigter Interessen
                                eines Dritten erforderlich ist, sofern
                                nicht Ihre Interessen oder Grundrechte
                                und Grundfreiheiten, die den Schutz
                                Ihrer personenbezogenen Daten erfordern,
                                überwiegen; 
                       
                      - 
                        
wir Dritte mit
                                der Verarbeitung von Daten auf Grundlage
                                eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“
                                gem. Art. 28 DSGVO beauftragen. 
                       
                     
                     Die von uns
                            genutzten Server befinden sich innerhalb der
                            Europäischen Union. 
                     Eine
                            Verarbeitung oder Übermittlung Ihrer
                            personenbezogenen Daten in Drittländer, d.
                            h. in Nicht-EU-Länder, in Nicht-EWR-Länder
                            und außerhalb der Schweizer
                            Eidgenossenschaft, erfolgt nur, wenn es zur
                            Erfüllung unserer (vor)vertraglichen
                            Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung,
                            aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung
                            oder auf Grundlage unserer berechtigten
                            Interessen geschieht. 
                     Vorbehaltlich
                            ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich
                            erforderlicher Übermittlung, verarbeiten
                            oder lassen wir die Daten nur in
                            Drittländern mit einem anerkannten
                            Datenschutzniveau, zu denen die unter dem „Privacy-Shield“
                            zertifizierten US-Verarbeiter gehören, oder
                            die besondere Garantien, wie z.B.:
                            vertragliche Verpflichtungen durch
                            sogenannte Standardschutzklauseln der
                            EU-Kommission, Zertifizierungen oder
                            verbindliche internen
                            Datenschutzvorschriften gewähren,
                            verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO,
                            Informationsseite der Europäischen
                            Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de). 
                    4. Cookies 
                    Für den Betrieb der Website nutzen
                            wir Cookies. Dies sind Dateien, die ihr
                            Browser bei Besuch unserer Website auf ihrem
                            Endgerät speichert. Sie dienen der
                            Speicherung von Daten Ihres Besuchs und zur
                            Wiedererkennung wie auch zur statistischen
                            Erfassung, Verbesserung und Gewährleistung
                            des Betriebes unserer Website.
                            Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1
                            lit f DSGVO. Temporäre Cookies werden nach
                            dem Verlassen der Website gelöscht. Die
                            meisten Browser akzeptieren Cookies
                            automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch
                            so konfigurieren, dass keine Cookies auf
                            Ihrem Computer gespeichert werden oder stets
                            ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer
                            Cookie angelegt wird. Die vollständige
                            Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu
                            führen, dass Sie nicht alle Funktionen
                            unserer Website nutzen können. 
                    5. Betroffenenrechte 
                    Sie haben das Recht: 
                    
                      - 
                        
gemäß Art. 7
                                Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte
                                Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu
                                widerrufen (Widerrufsrecht).
                                Dies hat zur Folge, dass wir die
                                Datenverarbeitung, die auf dieser
                                Einwilligung beruhte, für die Zukunft
                                nicht mehr fortführen dürfen; 
                       
                      - 
                        
gemäß Art. 15
                                DSGVO Auskunft über Ihre von uns
                                verarbeiteten personenbezogenen Daten zu
                                verlangen (Informationsrecht).
                                Insbesondere können Sie Auskunft über
                                die Verarbeitungszwecke, die Kategorie
                                der personenbezogenen Daten, die
                                Kategorien von Empfängern, gegenüber
                                denen Ihre Daten offengelegt wurden oder
                                werden, die geplante Speicherdauer, das
                                Bestehen eines Rechts auf Berichtigung,
                                Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
                                oder Widerspruch, das Bestehen eines
                                Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer
                                Daten, sofern diese nicht bei uns
                                erhoben wurden, sowie über das Bestehen
                                einer automatisierten
                                Entscheidungsfindung einschließlich
                                Profiling und ggf. aussagekräftigen
                                Informationen zu deren Einzelheiten
                                verlangen; 
                       
                      - 
                        
gemäß Art. 16
                                DSGVO unverzüglich die Berichtigung
                                unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer
                                bei uns gespeicherten personenbezogenen
                                Daten zu verlangen (Berichtigungs-
                                    oder Vervollständigungsrecht); 
                       
                      - 
                        
gemäß Art. 17
                                DSGVO die Löschung Ihrer bei uns
                                gespeicherten personenbezogenen Daten zu
                                verlangen, soweit nicht die Verarbeitung
                                zur Ausübung des Rechts auf freie
                                Meinungsäußerung und Information, zur
                                Erfüllung einer rechtlichen
                                Verpflichtung, aus Gründen des
                                öffentlichen Interesses oder zur
                                Geltendmachung, Ausübung oder
                                Verteidigung von Rechtsansprüchen
                                erforderlich ist (Löschungsrecht); 
                       
                      - 
                        
gemäß Art. 18
                                DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung
                                Ihrer personenbezogenen Daten zu
                                verlangen, soweit die Richtigkeit der
                                Daten von Ihnen bestritten wird, die
                                Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber
                                deren Löschung ablehnen und wir die
                                Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch
                                diese zur Geltendmachung, Ausübung oder
                                Verteidigung von Rechtsansprüchen
                                benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO
                                Widerspruch gegen die Verarbeitung
                                eingelegt haben (Verarbeitungseinschränkungsrecht); 
                       
                      - 
                        
gemäß Art. 20
                                DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die
                                Sie uns bereitgestellt haben, in einem
                                strukturierten, gängigen und
                                maschinenlesebaren Format zu erhalten
                                oder die Übermittlung an einen anderen
                                Verantwortlichen zu verlangen (Erhaltens- oder
                                    Übermittlungsrecht); 
                       
                      - 
                        
gemäß Art. 21
                                DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
                                Ihrer personenbezogenen Daten
                                einzulegen, wenn Ihre personenbezogenen
                                Daten auf der Grundlage von berechtigten
                                Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
                                f DSGVO verarbeitet werden, sofern
                                Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer
                                besonderen Situation ergeben oder der
                                Widerspruch sich auf Direktmarketing
                                bezieht, es sei denn, wir haben
                                zwingende und schutzwürdige Gründe für
                                die Verarbeitung, die Ihre Interessen,
                                Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
                                die Verarbeitung dient der
                                Geltendmachung, Ausübung oder
                                Verteidigung unserer Rechtsansprüchen (Widerspruchsrecht).
                                Richtet sich der Widerspruch gegen
                                Direktwerbung, steht Ihnen ein
                                allgemeines Widerspruchsrecht zu, das
                                von uns ohne Angabe eines konkreten
                                Sachverhalts umgesetzt wird. Sie haben
                                die Möglichkeit, Ihren Widerspruch
                                mittels automatisierter Verfahren
                                auszuüben bzw. formlos per Telefon,
                                E-Mail oder Post an die zu Beginn dieser
                                Datenschutzerklärung genannte Anschrift
                                zu richten; 
                       
                      - 
                        
gemäß Art. 77
                                DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu
                                beschweren (Beschwerderecht).
                                In der Regel können Sie sich hierfür an
                                die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen
                                Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes
                                oder unseres Kanzleisitzes wenden. 
                       
                     
                    6. Schutz Minderjähriger 
                    Personen, die das 16. Lebensjahr
                            noch nicht vollendet haben, dürfen ohne
                            Zustimmung der Eltern oder
                            Erziehungsberechtigten keine
                            personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
                            Wir fordern keine personenbezogenen Daten
                            von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich
                            sammeln wir solche Daten nicht und geben sie
                            auch nicht an Dritte weiter. 
                    7. Datensicherheit 
                     Um die Datensicherheit zu
                            gewährleisten, erfolgt die Übertragung der
                            Inhalte unserer Website nach dem Stand der
                            Technik mittels SSL (Secure Socket Layer)
                            oder TLS (Transport Layer Security)
                            verschlüsselt. Sowohl von uns als auch von
                            den Dienstleistern, mit denen wir
                            diesbezügliche vertragliche Vereinbarungen
                            getroffen haben, werden angemessene, dem
                            Stand der Technik entsprechende Maßnahmen
                            zur Datensicherheit getroffen, insbesondere
                            zur Beschränkung des Zugriffs auf Daten, zum
                            Schutz vor Veränderung und Verlust sowie zu
                            Vertraulichkeitszwecken. 
                     Eine
                          verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran,
                          dass die Adresszeile des Browsers von „http://” auf
                          „https://”
                          wechselt und an dem Schloss-Symbol in der
                          Browserzeile. 
                     Wenn die SSL- oder
                            TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können
                            die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht
                            von Dritten gelesen werden. 
                    8. Status und Aktualisierung
                              dieser Datenschutzerklärung 
                    Diese Datenschutzerklärung ist
                            aktuell gültig und datiert vom 17.03.2025.
                            Wir behalten uns das Recht vor, die
                            Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu
                            aktualisieren, um den Datenschutz zu
                            verbessern und/oder anzupassen. 
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                      |